Endlich wieder Zwetschgenzeit
Gestern zog der Duft von reifen Zwetschgen, knusprigen Streuseln und einem Hauch Zimt durchs Haus – es gab endlich wieder Zwetschgenkuchen vom Blech. Dieser saftige Klassiker gehört für mich einfach zum Spätsommer dazu. Ob zum Nachmittagskaffee, als süßer Abschluss nach dem Essen oder heimlich aus dem Kühlschrank genascht, dieser Kuchen macht immer glücklich. Das Beste daran: Er ist dank dem Thermomix schnell gemacht, lässt sich super vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch. Hier kommt mein bewährtes Rezept, das garantiert gelingt!

Torten- und Kuchenrezepte für den Thermomix
Für alle, die sich noch nicht an das Thema Kuchen und Backen mit dem Thermomix trauen, habe ich noch einen Buchtipp: DAS GROSSE BACKBUCH – Kreative Kuchen- und Tortenträume mit dem Thermomix. In dem Backbuch findet Ihr unsere Schritt-für-Schritt Anleitungen und praktische Tipps, die sicher durch den gesamten Backprozess führen. Ihr werdet erstaunt sein, wie einfach mit dem Thermomix beeindruckende Torten und Kuchen gezaubert werden können.


Zutaten
- Für den Teig:
- 250 g Butter, weich
- 175 g Zucker
- 5 Eier (Gr. M)
- 350 g Dinkelmehl, Type 630
- 100 g Speisestärke
- 1 TL Zimt, gem.
- 1 Prise Salz
- 1 P. Backpulver
- 150 g Milch
- ––––––––––––––––––––––––
- Für die Streusel:
- 200 g Dinkelmehl, Type 630
- 75 g Zucker
- 1/2 TL Zimt, gem.
- 100 g Butter, kalt, in kleinen Stücken
- ––––––––––––––––––––––––
- Außerdem:
- ca. 800 g Zwetschgen
Zubereitung
- Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Streusel alle Zutaten in den Mixtopf geben und den Thermomix auf Stufe 4 laufen lassen, bis sich leichte Streusel bilden. Umfüllen.
- Für den Rührteig Butter, Zucker und Eier in den Mixtopf geben und 1 Min./Stufe 5 mixen. Restliche Teigzutaten zugeben und 20 Sek./Stufe 4-5 rühren.
- Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und mit geviertelten, entkernten Zwetschgen belegen. Streusel darüber verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 35 Min. backen.