Eiweißbrot

von MixGenussBlog

Glutenfrei und perfekt zum Einfrieren geeignet

Wer sagt, dass glutenfreies Brot trocken oder kompliziert sein muss? Dieses Eiweißbrot beweist das Gegenteil!
Es ist saftig, kernig und steckt voller wertvoller Zutaten, ganz ohne Weizenmehl oder unnötige Zusätze. Das Beste daran? Der Teig benötigt keine Gehzeit. Einfach alles verrühren, ab in die Kastenform und schon nach gut einer Stunde duftet die Küche nach frisch gebackenem Brot. Perfekt für alle, die bewusst auf Gluten verzichten oder auf der Suche nach einer proteinreichen Alternative zu klassischem Brot sind.
Und ein kleiner Tipp: In Scheiben geschnitten lässt sich das Eiweißbrot hervorragend einfrieren. So habt Ihr immer ein Stück frisches Brot griffbereit, wenn Euch der Hunger packt.

Ihr seid auf der Suche nach glutenfreien Rezepten?
In unserer MixGenuss-App findet Ihr unser digitales Kochbuch Glutenfrei backen. Wir zeigen Euch, wie einfach und lecker glutenfrei sein kann. In dieser digitalen Sammlung von glutenfreien Rezepten für den Thermomix findet Ihr süße und herzhafte Backrezepte für glutenfreie Kuchen, Brote, Flammkuchen und Pizza. Freut Euch zum Beispiel auf kreative Ideen wie unseren Kichererbsen-Pizzateig, sommerliche Schoko-Erdbeer-Schnitten oder eine feine Nuss-Brombeer-Torte.

Eiweißbrot

Drucken
Portionen: 18 Scheiben Zubereitung: Backzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • 3 Eier
  • 500 g Quark
  • 100 g zarte Haferflocken, glutenfrei
  • 175 g Haferkleie, glutenfrei
  • 1 P. Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 30 g geschroteter Leinsamen*
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • 30 g Kürbiskerne
  • Zum Bestreuen: 20 g Sonnenblumenkerne
  • –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––-
  • *Leinsamen kann Spuren von Weizen enthalten. Wer das umgehen möchte, kann Chiasamen verwenden.

Zubereitung

  1. Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Alle Zutaten zu einem Teig verrühren und in eine gefettete 20 cm Kastenform füllen. Mit Sonnenblumenkerne bestreuen.
  3. Im vorgeheizten Backofen ca. 80 Min. backen.
  4. Danach abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
NACHGEKOCHT?
Zeige uns @mixgenuss und unseren Fans deine Fotos mit dem Hashtag #mixgenussblog oder #mixgenussrezept

Das könnte Sie auch interessieren